13. September 2023


Schlaganfallbehandlung - 5000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr?
Wie sieht es in Wiesbaden und Umgebung aus?


Prof. Dr. med. Martin Liebetrau
CA Neurologie, St. Josefs-Hospital Wiesbaden

Prof. Dr. med. Oliver Singer
Praxis für Neurologie, Burgstr. 6-8, 65183 Wiesbaden

Begrüßung und Moderation:
Prof. Dr. med. F.-J. Prott

RNS Gemeinschaftspraxis Strahlentherapie Wiesbaden
Prof. Dr. med. B. Carl

Direktorin der Klinik f. Neurochirurgie, Helios HSK Wiesbaden


Sehr geehrte liebe Frau Kollegin, sehr geehrter lieber Herr Kollege,

jährlich erleiden ca. 240.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall.
Die "schlagartig" einsetzende Blutungsstörung des Gehirns kann Folge eines ischämischen Schlaganfalls bei Gefäßverschluss oder als hämorrhagischer Schlaganfall Folge einer Cercebralblutung sein. Auch die sogenannten transitorisch ischämischen Attacken, TIA, können zu gleichen klinischen Symptomen führen, wie der vollendete Schlaganfall. Die Sterblichkeit bei Schlaganfällen hat sich in Deutschland in den vergangenen 25 Jahren nahezu halbiert. Dennoch bleiben Schlaganfälle eine häufige Todesursache.

In ihrer fünften Stellungnahme hat die Regierungskommission ausgeführt, das jährlich bis zu 5000 Todesfälle vermieden werden können, wenn Patienten zur Schlaganfallbehandlung unmittelbar auf einer Stroke Unit aufgenommen worden wären. Was sind die Gründe für diese postulierte erhöhte Sterblichkeit? Behandlungsfehler oder fehlende Stroke Units in kleinen Krankenhäusern außerhalb von Großstädten? Oder handelt es sich um eine reine Stimmungsmache, welche die wichtige Diskussion über zukünftige Krankenhausstrukturen vergiften könnte? Wie sieht der aktuelle Stand in der Schlaganfallbehandlung in Wiesbaden und Umgebung aus?

Diese Fragen werden Herr Prof. Dr. med. M. Liebetrau und Herr Prof. Dr. med. O. Singer ausführlich aus klinischer und ambulanter Sicht mit Ihnen diskutieren.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an diesem hochinteressanten und für alle Fachdisziplinen wichtigen Thema.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. A. Fisseler-Eckhoff
Vorsitzende der Medizischen Gesellschaft

Prof. Dr. med. F.-J. Prott
Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft