12. März 2025

"Resilienzforschung"


Moderation:
Frau Prof. Dr. med. Barbara Carl
Herr Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott

Referenten:
Herr Prof. Dr. Lieb
Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibnitz-Institutes für Resilienzforschung in Mainz
Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Mainz


Was ist Resilienz?

Resilienz ist mentale Widerstandsfähigkeit, die ist erlernbar ist. Sie gehört zu den Methoden der Persönlichkeitsentwicklung. Jeder Mensch kann, orientierend an den Säulen der Resilienz, hieran arbeiten.

Die Säulen sind:

Eine gesunde mentale Grundhaltung.
Akzeptanz, Dinge im Leben anzunehmen, die man nicht ändern kann.
Versuchen, basierend auf persönlichen Beziehungen/Partnerschaft, aus krisenhaften Lebenssituation heraus zu finden.
Grundsätzlich positiv in die Zukunft zu blicken.

Prof. Lieb wird bezüglich dieses Themas besonders eingehen auf die gesellschaftlichen Entwicklungen und Stressoren wie z.B. COVID- 19 Pandemie und deren Auswirkungen, Veränderung der Arbeitswelt durch künstliche Intelligenz.

Abstiegsängste und internationale Konflikte können die psychische Gesundheit beeinträchtigen, was einen nicht unerheblichen Einfluss auf die medizinische Versorgung der Bevölkerung haben kann.

Er wird in seinem Vortrag Einblicke in die Forschungsprojekte des Instituts geben.

Die Entwicklung von Interventionen zur Resilienzförderung durch psychotherapeutische Formate und eHealth- Interventionen eröffnet seiner Meinung nach Perspektiven auch für die Arbeit von niedergelassenen Ärzten*Innen bei der täglichen Versorgung der Patienten*Innen.

Prof. Dr. med. B. Carl
Vorsitzende der Medizischen Gesellschaft

Prof. Dr. med. F.-J. Prott
Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft

 

 

 

Die Inhalte der Fortbildungsveranstaltung sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenskonflikte vonseiten des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referent*innen. Die Höhe der Gesamtaufwendungen für diese Veranstaltung belaufen sich auf ca. 150,00 €. Die Veranstaltung wird nicht gesponsert.